top of page

Virabadhrasana 3


Virabhadrasana 3 wurde nach dem furchteinflößenden Krieger Shivas (Virabhadra) aus der indischen Mythologie benannt. Er verkörpert die wilde Kraft eines Kriegers.


Positive Wirkungen


Die dynamische Haltung des Kriegers III schafft Stabilität im ganzen Körper und integriert die Gliedmaßen zu einem balancierten Ganzen. Virabhadrasana 3 kräftigt die gesamte Rückseite des Körpers, einschließlich der Schultern, Oberschenkel, Waden und Knöchel. Ebenfalls werden die unteren Bauchmuskeln gefordert. Die Asana ist vom Bewegungsablauf sehr anspruchsvoll und trägt somit zur Verbesserung der Gesamtkörperkoordination bei. Sie gibt dir Kraft und Selbstbewusstsein und hilft dir in schwierigen Lebensphasen die Ruhe zu bewahren.


Anleitung Schritt für Schritt:


  1. Steh in Tadasana am Anfang deiner Matte, die Füße Hüftbreit auseinander

  2. Lass den rechten Fuß vorne und trete einen großen Schritt mit links zurück

  3. Bleib Hüftbreit mit den Füßen

  4. Dreh deinen linken Fuß etwas nach außen (auf 11 Uhr) und drücke die Ferse zur Mittellinie hin zum Boden

  5. Dreh dein Becken parallel zum vorderen Mattenrand

  6. Beuge dein rechtes Bein tief, strecke die Arme hoch zur Decke und komme kurz in Virabadhrasana 1. ( I Krieger)

  7. Neige deinen Oberkörper weit nach vorne, parallel zum Boden, hebe dein hinteres Bein auf Hüfthöhe und flex den hinteren Fuß


Brust tief, das Bein hinten hoch, Arme nach vorn und Becken parallel zum Boden.

35 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Uttanasana

bottom of page